Kritik der Positiven Psychologie
Monografie
Brandt, S. (2024). Kritik der Positiven Psychologie. Gießen: Psychosozial-Verlag.
→ Eine wissenschaftsgeschichtliche Rekonstruktion und Kritik der Positiven Psychologie – mit Blick auf ihre Ursprünge, Anwendungsfelder, Vermarktung und wissenschaftliche Fundierung.
Fachartikel
→ Ist Glück trainierbar wie ein Muskel? Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Menschenbild und Handlungsmodell der Positiven Psychologie unter Einbezug von Menschenbildern aus den Wirtschaftswissenschaften und der (Klinischen) Psychologie.
→ Zur Ideologie der Positiven Psychologie, Positiven Psychotherapie und Selbstoptimierungsdiskursen.
„… eine anspruchsvolle wissenschaftliche Analyse […] die hinsichtlich Umfang und Tiefgang ihresgleichen sucht.“
socialnet, 2024
Stimmen zum Buch
„Wer schon immer ein gewisses Unbehagen gegenüber der Positiven Psychologie verspürte, der findet in dem Buch zahlreiche Belege ...“
— Psychologie Heute, 06/2025
„Ihren Kritikern werfen die Anhänger der ›Positiven Psychologie‹ gerne vor, sie hätten die grundlegenden Bücher und die methodischen Ansätze ihres Gründers (Martin Seligman) einfach nicht verstanden. Auf die Autorin dieses Buchs kann das nicht zutreffen. Sie hat an der Ruhr-Universität Bochum eine 400 Seiten starke Dissertation über die ›Positive Psychologie‹ verfasst und ihr negatives Urteil über diese Richtung ausführlich begründet ...“
— neues lernen – Personalmagazin, 01/2025
„In ihrem Buch „Kritik der Positiven Psychologie“ setzt sich die Psychologin Senta Brandt mit ihren Ursprüngen und Schwächen auseinander. Denn was auf den ersten Blick als wissenschaftlich fundierte und humanistische Bewegung erscheint, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als durchaus fragwürdige Ideologie und lukratives Geschäftsmodell ...“
— Wirtschaftspsychologie Heute, 18. März 2025
»» Volltext lesen
„Senta Brandt legt mit ›Kritik der Positiven Psychologie‹ eine anspruchsvolle wissenschaftliche Analyse des Phänomens der Positiven Psychologie vor, die hinsichtlich Umfang und Tiefgang ihresgleichen sucht. Die Lektüre regt dazu an, die in der Gesellschaft verbreiteten Annahmen über Glück und Wohlbefinden zu hinterfragen und die Positive Psychologie kritischer zu betrachten, als das zumeist geschieht ...“
— Prof. Dr. Christian Philipp Nixdorf, socialnet, 3. September 2024
„Die ›erlernte Hilflosigkeit‹, so lautet eine wichtige Denkfigur der Positiven Psychologie, bleibe bis heute ein häufig in Behandlungen und auch in der Forschung genutztes Konstrukt, dahingegen entwickelte sich die Positive Psychologie doch mehr und mehr in einen neoliberalen Thinktank in der Welt des Big Business. Senta Brandt formuliert ein umfang- und kenntnisreiches Werk über diese und andere psychotherapeutische Richtungen und Entwicklungen ...“
— Klaus Hoffmann, Publik-Forum, Nr. 15, 9. August 2024
Fachvorträge
Der Vortag „Positive Psychology – From a Critical Perspective“ ist auf YouTube frei zugänglich. Der Vortrag war Teil einer internationalen Online-Konferenz der World Association for Positive and Transcultural Psychotherapy (WAPP) und fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Meet the expert" statt, mit über 160 Teilnehmenden aus mehr als 20 Ländern.
Zum Abspielen des Videos wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt.
Weitere Vorträge
-
09/2023 Wissenschaft oder Weltanschauung? Der Positiven Psychologie auf der Spur
→ Tagung der Gesellschaft für Kulturpsychologie & der DGP-Fachgruppe Geschichte der Psychologie, Ruhr-Universität Bochum -
04/2024 Auf der Suche nach dem Happiness-Muskel
→ Gruppe Kritische Psychotherapie Köln/Bonn, Universität zu Köln -
06/2024 Kritik der Positiven Psychologie – Zwischen Wissenschaftskritik und Gesellschaftsanalyse
→ Interdisziplinäres Kolloquium der Assoziation E e.V. & Desorientierungstage, TU München -
08/2024 Kritik der Positiven Psychologie – Zur Wirkmacht eines psychologischen Paradigmas
→ Dynamisch-psychiatrische Klinik Menterschwaige, München -
01/2025 Evidenzbasierte Glücksrezepte? Zu Risiken und Nebenwirkungen der Positiven Psychologie und Psychotherapie
→ Universität Kassel -
06/2025 Positive Psychology – From a Critical Perspective
→ World Association for Positive and Transcultural Psychotherapy (WAPP)

