top of page
Fotografie von Dr. Senta Brandt, Kulturpsychologin, Wissenschaftskommunikatorin und Coach, auf ihrer persönlichen Website

Dr. Senta Brandt – Psychologin, Sozialwissenschaftlerin & Autorin

Ich arbeite an der Schnittstelle von Psychologie, Gesellschaft und Kultur.
 

Mich interessiert, wie psychologisches Wissen Bedeutung gewinnt – in Theorien, Körpern, Medien. 

 

2024 ist mein Buch Kritik der Positiven Psychologie im Psychosozial-Verlag erschienen.
 

Forschungsschwerpunkte: Kritik der Positiven Psychologie | Psychologische Narrative & Dispositive | Wissenschaftskommunikation| Psychoanalyse | Körperkultur | Künstliche Intelligenz​​

Publikationen 

Monografie

Brandt, S. (2024). Kritik der Positiven Psychologie. Gießen: Psychosozial-Verlag.


→ Eine wissenschaftsgeschichtliche Rekonstruktion und Kritik der Positiven Psychologie – mit Blick auf ihre Ursprünge, Anwendungsfelder, Vermarktung und wissenschaftliche Fundierung.​​​​​​

Fachartikel

Brandt, S. (2024). Das starke Subjekt und seine Feinde. Das Menschenbild und Handlungsmodell der Positiven Psychologie. Psychosozial, 1(175), 30–44.


→ Ist Glück trainierbar wie ein Muskel? Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Menschenbild und Handlungsmodell der Positiven Psychologie unter Einbezug von Menschenbildern aus den Wirtschaftswissenschaften und der (Klinischen) Psychologie.

​​

Brandt, S., & Straub, J. (2024). A Critique of Guided Self-Optimisation. Historical Social Research/Historische Sozialforschung, Vol. 49, No. 3, Special Issue: Debating Self-Optimisation: Practices, Paradoxes, and Power (2024), pp. 156-187.


→ Zur Ideologie der Positiven Psychologie, Positiven Psychotherapie und Selbstoptimierungsdiskursen.

Kritik der Positiven Psychologie. Buchcover. Autorin: Senta Brandt. Psychosozial-Verlag (2024)

„… eine anspruchsvolle wissenschaftliche Analyse […] die hinsichtlich Umfang und Tiefgang ihresgleichen sucht.“

socialnet, 2024

bottom of page