Tiefenpsychologische Beratung
Orientierung und Klärung in komplexen Situationen
​Die tiefenpsychologische Beratung basiert auf den Erkenntnissen der Psychoanalyse. Sie bietet einen geschützten Raum, um innere Konflikte, unbewusste Dynamiken und wiederkehrende Lebensthemen zu erkunden. Sie richtet sich an Menschen, die sich in herausfordernden persönlichen oder beruflichen Situationen befinden und ein tieferes Verständnis für ihre inneren Prozesse gewinnen möchten.
​
Während andere Beratungsformate oft vorrangig auf schnelle Verhaltensänderung abzielen, geht die tiefenpsychologische Beratung einen Schritt weiter: Sie hilft, die psychischen Mechanismen und inneren Dynamiken zu erkennen, die unsere Entscheidungen, Beziehungen und Handlungen beeinflussen – um auf diesem Weg nachhaltige Veränderung zu ermöglichen. Dabei stehen nicht nur rationale Einsichten, sondern auch die emotionalen und relationalen Aspekte im Fokus.
​
Ein zentraler Bestandteil ist die Arbeit in und mit der Beziehung zwischen Berater:in und Klient:in. Diese ermöglicht es, unbewusste Beziehungsmuster im Hier und Jetzt erfahrbar zu machen und neue Perspektiven zu entwickeln. Ziel ist es, Klarheit über sich selbst zu gewinnen, innere Widersprüche besser zu verstehen und dadurch neue Handlungsspielräume zu eröffnen.
​
Abgrenzung zur Psychotherapie​
Im Unterschied zur Psychotherapie, die auf die Behandlung psychischer Störungen ausgerichtet ist, konzentriert sich die tiefenpsychologische Beratung auf aktuelle Herausforderungen und persönliche Entwicklungsprozesse. Sie ist keine Krankenkassenleistung und versteht sich nicht als medizinische Behandlung, sondern als reflektierendes und unterstützendes Angebot für Menschen, die sich selbst und ihre inneren Dynamiken besser verstehen möchten.​
​
Da das Verstehen komplexer menschlicher Prozesse nicht per Knopfdruck zu haben ist, ist die Dauer der tiefenpsychologischen Beratung – orientiert an der psychodynamischen Kurz- und Fokaltherapie – üblicherweise auf 20 bis 25 Sitzungen angelegt. Diese Anzahl ermöglicht eine fundierte Auseinandersetzung mit den zugrunde liegenden Themen und die nachhaltige Integration neuer Einsichten.
​
Möchten Sie mehr erfahren?
​
Wenn Sie herausfinden möchten, ob tiefenpsychologische Beratung das Richtige für Sie ist, vereinbaren Sie ein Erstgespräch. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!